Gunn-Rita Dahle und Jose A. Hermida beim Sunshine Race
Staraufgebot beim 12. Marlene Südtirol Sunshine Race am 1. April in Nals. Neben der Olympiasiegerin und dem Silbermedaillen- gewinner stehen Lisi Osl und zahlreiche weitere bekannte Namen am Start.
Das Cross Country-Rennen gehört heuer auch zur Österreichischen Mountainbike-Liga
- Details zu diesem Event
- Link
- Verwandte Artikel
-
11.04.2016
Gunn-Rita Dahle-Flesjå und Stephane Tempier siegen in Nals
25.03.2016
16. Marlene Südtirol Sunshine Race am 9. und 10. April in Nals
21.04.2015
Florian Vogel und Gunn-Rita Dahle-Flesjå triumphieren in Nals
10.04.2015
Mountainbike-Weltelite am 18. und 19. April in Nals
10.04.2014
Drei Siege an einem Wochenende für GHOST Factory Racing
25.03.2014
Marlene Südtirol Sunshine Race wieder topbesetzt
15.04.2013
Manuel Fumic triumphiert in Nals - Eva Lechner mit viertem Sieg
07.04.2013
Marlene Südtirol Sunshine Race am 14. April
12.04.2011
Bozen, den 20. März 2012 - Das „12. Marlene Südtirol Sunshine Race“ wurde heute in Bozen vorgestellt. Das internationale Cross Country-Rennen erlebt in diesem Jahr seine zwölfte Ausgabe und findet am Sonntag, den 1. April statt. Während die klassische Veranstaltung bereits zum siebten Mal zur Rennserie „Internazionali d‘ Ìtalia“ gehört, feiert sie heuer, als einziges Rennen in Italien, den Einstand bei der österreichischen Mountainbike-Liga.
„Es ist heuer sicher das bestbesetzte Mountainbike-Rennen Italiens“, sagt OK-Chef Florian Pallweber. „Dies, weil die Auftaktrennen der Internazionali d’Italia in der Toskana aus wirtschaftlichen Gründen ausgefallen sind“. Das „Marlene Südtirol Sunshine Race“ bildet also im diesem Jahr den Auftakt der prestigeträchtigen Rennserie.
Star der Veranstaltung sind die Olympiasiegerin, mehrfache Weltmeisterin (XC und Marathon) sowie dreimalige Weltcup-Gesamtsiegerin Gunn-Rita Dahle aus Norwegen und ihr Teampartner bei Multivan Merida Biking, der Olympiasilbermedaillengewinner von Athen 2004, dreifache Weltmeister, vierfache Europameister und fünffache spanische Meister José Antonio Hermida.
Mit WM-Medaillengewinnerin und Italienmeisterin Eva Lechner (Eppan) und Teamkollegin Nathalie Schneitter aus der Schweiz stehen zwei weitere Siegerinnen auf der Startliste des Top-besetzten internationalen Cross Country-Rennens. Zudem hat Florian Pallweber auch die Startzusage der Gesamtwelcupsiegerin von 2010, Elisabeth Osl aus Österreich. Dazu sind bei den Damen die Vorjahrssiegerin Tanja Zakelj aus Slowenien, ihre Landsfrau Blaza Klemencic und Lokalmatadorin Judith Pollinger angemeldet. Bei den Herren starten außerdem der zweimalige spanische Sieger und Publikumsliebling Ivan Alvarez Gutierrez, Italienmeister Marco Aurelio Fontana, Vorjahrssieger Tony Longo, der Russe Alex Medvediev und der Kolumbianer Leonardo Paez.
In der Kategorie U23 trifft der zweifache Weltmeister Gerhard Kerschbaumer aus Verdings auf den Österreicher Alexander Gehbauer, der ihn am letzten Wochenende beim Weltcup-Auftakt in Südafrika um sechs Sekunden bezwungen hat. „Wenn Gehbauer so fährt wie in Südafrika, dann kann das Rennen in Nals sehr spannend werden“, sagt Kerschbaumer, der heuer sehr viel Grundlagentraining absolviert hat, um sich auf die lange Olympiasaison vorzubereiten. Aus Südtiroler Sicht zu erwähnen ist auch die Teilnahme von Maximilian Vieider, Vize-Europameister, Landes- und Italienmeister sowie dreimaliger Sieger der Internazionali d’Italia.
Der technische Leiter der Mountainbike-Nationalmannschaft, ex-Weltmeister Hubert Pallhuber, hat erklärt, dass dem „Marlene Südtirol Sunshine Race“ eine besondere Bedeutung zukommt, weil es darum geht, entscheidende UCI-Punkte zu sammeln, um das Fahrerkontingent für die Olympischen Spiele bei den Herren von zwei auf drei erhöhen zu können. Derzeit liegt Italien in der UCI-Weltrangliste an sechster Stelle und darf daher nur zwei Herren an den Start schicken. „Es gilt also“, so Pallhuber, „Deutschland oder Spanien punktemäßig zu überholen, die in der UCI-Rangliste an vierter und fünfter Stelle liegen und in London Anrecht auf drei Startplätze haben“.
Der Präsident des Landeskomitees des italienischen Radsportverbandes, Antonio Lazzarotto, wünschte sich hingegen, dass Nals bald Austragungsort eines Weltcuprennens werden könne.
Streckendaten
Die Startschleife wurde heuer neu konzipiert, um gleich zu Beginn die Spreu vom Weizen zu trennen. Damit sollte die erste Einfahrt zum „Nachtigall Uphill“, dem technisch schwierigen Aufstieg, für die Athleten problemlos verlaufen.
Länge des Parcours: 5 km
- Männer: Gesamtlänge 41,7 km (8 Runden + Startschleife 1,7 km)
- Frauen: Gesamtlänge 26,7 km (5 Runden + Startschleife 1,7 km)
Das Damenrennen am Sonntag, den 1. April beginnt um 11.45 Uhr, das Elite-Rennen der Herren um 14.00 Uhr. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach dem Rennen und den Interviews statt. Die Verlosung der Lotterie wird um 17 Uhr durchgeführt.
Am Samstag-Nachmittag werden die Amateurrennen ausgetragen. Im Anschluss, um ca. 17 Uhr, messen sich die Weltstars beim beliebten und spektakulären City-Cross, einem Sprint- Rennen mit Hindernissen mitten im Ortszentrum von Nals. Anschließend findet die offizielle Startnummernübergabe statt.
Artikel vom 21.03.2012
- Fotos (47) alle anzeigen ...
-
2.4.2022
Siegerin Mona Mitterwallner (Foto: Michele Mondini)2.4.2022
Damen Podium (Foto: Alessio Pederiva)2.4.2022
Herren Podium (Foto: Alessio Pederiva)14.4.2019
Sieger Stephane Tempier (Foto: Michele Mondini)14.4.2019
Siegerin Sina Frei (Foto: Michele Mondini)14.4.2019
Podium Junioren Herren: in der Mitte der Sieger Mario Bair (Foto: Mario Pierguidi)10.4.2016
Sieger Stephane Tempier (Foto: Sunshine Race)10.4.2016
Siegerin Gunn-Rita Dahle (Foto: Sunshine Race)10.4.2016
Siegerehrung Damen (Foto: Sunshine Race)19.4.2015
Sieger Florian Vogel (Foto © Küstenbrück)
- Videos (3)
-
Marlene Südtirol Sunshine Race 2023
02.04.2023Marlene Südtirol Sunshine Race 2022/BTT Lobo
02.04.2022Marlene Südtirol Sunshine Race 2021/BTT Lobo
10.04.2021
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!