Maratona dles Dolomites, Sellaronda und Dolomitenpässe
Am Sonntag, den 6. Juli 2025, findet die 38. Ausgabe der Maratona dles Dolomites - Enel statt. Für die 8.000 verfügbaren Startplätze des Klassikers gingen beeindruckende 32.700 Anfragen ein. Für diejenigen, die keinen der begehrten Slots bekommen konnten und die Strecken gesichert befahren möchten, gibt es jedoch Alternativen.
Das riesige Teilnehmerfeld beim Maratona dles Dolomites (Bild: Sportograf)
- Details zu diesem Event
- Link
Beim Maratona dles Dolomites 2025 gibt es wie immer drei Routen, die über die epischen Pässe der Dolomiten führen, die für den motorisierten Verkehr gesperrt sind. Pordoi, Sella, Gardena, Campolongo, Falzarego, Giau, Valparola: Jeder kann sich selbst herausfordern und in Szenarien von unvergleichlicher Schönheit radeln.
Maratona: 138 km mit einem Höhenunterschied von 4.230 m
Medio: 106 km mit einem Höhenunterschied von 3.130 m
Sella-Runde: 55 km mit einem Höhenunterschied von 1.780 m
Der Start befindet sich in La Villa und das Ziel liegt in Corvara.
Lüm - Licht, ist das, für die 38. Auflage, ausgewählte Thema im Südtiroler Alta Badia.
www.maratona.it
Sellaronda Bike Day und Dolomites Bike Day
Zwei Events, an denen auch diejenigen, die nicht an der begehrten Maratona dles Dolomites-Enel teilnehmen können, die Dolomitenpässe ohne Autoverkehr genießen können. Bei den Bike Days handelt es sich um eine Veranstaltung ohne Wettkampfcharakter, an der Jedermann/frau ohne Anmeldung teilnehmen kann. Die Strecken verlaufen entlang der Maratona dles Dolomites-Enel und anderer legendärer Routen.
Sellaronda Bike Day
Am 7. Juni 2025 findet der schon traditionelle Sellaronda Bike Day statt, bei dem die Pässe rund um die Sellagruppe (Sella- und Grödnerjoch sowie Pordoi- und Campolongopass) für den Verkehr gesperrt werden. Die Veranstaltung wird am 13. September 2025 nochmals wiederholt. Bei der Juni Ausgabe können die begeisterten Radfahrer von 08.30 bis 16.00 Uhr an der nicht wettbewerbsorientierten Veranstaltung teilnehmen, die gegen den Uhrzeigersinn verläuft, 53 km lang ist und einen Höhenunterschied von 1637 m aufweist. Das offizielle Merchandising der Veranstaltung, das in den Geschäften der veranstaltenden Täler erhältlich ist, wurde vom Designer Manuel Bottazzo entworfen und von Sportful produziert.
Gestartet wird in Wolkenstein, Corvara, Arabba und Canazei.
www.sellarondabikeday.com
Sellaronda Bike Day (Foto: DOLOMITES Val Gardena/Sellaronda Bike Day)
Dolomites Bike Day
Die Protagonisten des Dolomites Bike Day vom 21. Juni 2025 sind hingegen die Dolomitenpässe Campolongo, Falzarego und Valparola, Schauplätze epischer Heldentaten, die Radsportgeschichte geschrieben haben. Die Route verläuft entlang des Rings, der in Alta Badia beginnt und über den Passo Campolongo nach Arabba und ins Livinallongo-Tal führt. Weiter geht es zum Falzarego-Pass und dann zum Valparola-Pass, bevor man die Dörfer La Villa und Corvara erreicht, um die Strecke zu beenden.
Die Strecke, die von 08:30 bis 14:30 Uhr für den Verkehr gesperrt ist, ist 51 km lang und hat einen Gesamthöhenunterschied von 1.370 m. Die Strecke muss gegen den Uhrzeigersinn befahren werden. Ausgangspunkte sind Corvara, San Cassiano, La Villa, Arabba, Pieve di Livinallongo und Cernadoi.
www.dolomitesbikeday.it
Dolomites Bike Day (Foto: Dolomites Bike Day /Freddy Planinschek)
Giro delle Dolomiti Südtirol
Die 48. Ausgabe der prestigeträchtigen Rundfahrt führt von 21. bis 25. Juli 2025 in 5 Tagen durch die Dolomiten. Auf jeder Etappe des top-organisierten Events gibt es einen kurzen zeitgestoppten Abschnitt, der größte Teil wird - abgesichert - in der Gruppe zurückgelegt.
Am 22. Juli befährt Stage 2 ausgehend von Waidbruck / Ponte Gardena die Sellaronda gegen den Uhrzeigersinn. Über Wolkenstein – Sella- und Pordoi Joch – Campolongo – Corvara – Grödner Joch – Grödental geht es retour nach Waidbruck. Der gestoppte Abschnitt hinauf auf das Pordoi Joch ist 6,1 km lang, mit 422 Höhenmetern. Insgesamt sind an diesem Tag 107 km / 3.100 Höhenmeter zu bewältigen. Am Pordoi und in Corvara gibt es jeweils ein Verpflegungsbuffet.
Beim Giro delle Dolomiti kann man sich für einzelne Etappen oder auch für das Gesamtpaket anmelden. Fährt man an allen Tagen mit, lassen sich spektakuläre Orte und Pässe geniessen, u.a.: Maria Weißenstein, Mendel Pass, Gampen Pass, Stilfserjoch, Umbrail Pass, Seiseralm. Eine Woche Rennradfahren, traumhafte Landschaften, sportliche Abenteuer auf spektakulären Pässen, toll organisiert, allerfeinste Verpflegung, jede Menge neue Freunde und Bekanntschaften! Während der Fahrt im riesigen Peloton kommt Giro d’Italia Stimmung auf - eine wunderschöne Art Südtirol zu entdecken!
10% Rabatt beim Giro delle Dolomiti für radmarathon.at Besucher
Mit dem Rabattcode 48Gerhard25 bekommst Du bei deiner Anmeldung 10% Ermäßigung auf die Startgebühr!
www.girodolomiti.com
Fünf herausragende Etappen in sagenhafter (Berg)-Landschaft (Bild: Giro delle Dolomiti)
Text: PM Maratona dles Dolomites, radmarathon.at
Artikel vom 21.05.2025
- Fotos (0)
-
keine Fotos
- Videos (5)
-
Highlights - Maratona dles Dolomites - Enel 2024
07.07.2024Highlights - Maratona dles Dolomites - Enel 2023
02.07.2023Highlights - Maratona dles Dolomites - Enel 2022
03.07.2022Impressions Maratona dles Dolomites - Enel 2021
04.07.2021Impressions Maratona dles Dolomites - Enel 2019
07.07.2019
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!