Dritter Weltcupsieg für Mona Mitterwallner
Starke österreichische Leistungen beim Weltcupwochenende am 24./25. Mai 2025 in Nove Mesto: Mona Mitterwallner gewinnt in der Tschechischen Republik nach überstandener Gehirnerschütterung den olympischen Cross Country und Anatol Friedl siegt im Rennen der UCI Junior Series.
Podest XCO Damen: 2. Samara Maxwell, 1. Mona Mitterwallner, 3. Candice Lill (Foto: Mondraker)
- Link
Solche Märchen schreibt nur der Sport: Vor rund drei Wochen schied Mona Mitterwallner nach einem schweren Sturz bei der Vuelta der Frauen mit Gehirnerschütterung aus und am Sonntag gewann sie in Nove Mesto den olympischen Cross Country! Die 23-jährige Tirolerin bot eine bärenstarke Leistung. In der Startphase verlor sie mit 30 Sekunden relativ wenig und sie startete ihre Aufholjagd. In der vierten von sieben Runde gelangte sie an die Spitze und duellierte sich bis zum Schluss mit der starken Neuseeländerin Samara Maxwell. Im Finale war das Rennen an Dramatik nicht mehr zu überbieten. Mona lag in der vorletzten Runde wenige Sekunden in Führung, als Maxwell aufschließen konnte. Beim letzten Anstieg krachte sie in eine Absperrung und musste kurz vom Rad. Auf der Zielgeraden konnte sie aber Mona Mitterwallner vom Mondraker Factory Racing Team nicht mehr einholen. Rang drei holte die Südafrikanerin Candice Lill mit 25 Sekunden Rückstand.
Laura Stigger, zuletzt beim Ötztaler Mountainbike Festival in Haiming siegreich, holte mit Rang sechs ein ebenso starkes Ergebnis. Monas Teamkollegin Tamara Wiedmann - in der Vorwoche Siegerin des MTB-Race Scheffau - belegte den 17. Platz. Weitere österreichische Top-10 Platzierungen gab es durch Katrin Embacher als 9. im U23-Rennen, sowie durch Katharina Sadnik (Rang 5) und Katrin Embacher (Rang 8) im Short Track der U23.
Jubel über ihren dritten Weltcupsieg war grenzenlos
Vor zwei Jahren gewann die dreifache MTB-Marathon-Weltmeisterin aus Silz ihre ersten beiden Weltcuprennen. Nach einem durchwachsenen Jahr - bedingt durch Salmonellen und Verletzungen - ist Mitterwallner zurück am Siegespodest. "Ich kann meine Gefühle nicht beschreiben. Ich war so lange nicht mehr ganz oben im Weltcup. Ein großes Danke auch an mein Team, das so hart dafür gearbeitet hat. Und natürlich an meine Familie, die immer an mich glaubt. In den letzten zwei Wochen habe ich so viel Zeit auf dem Rad verbracht, um meine Gedanken zu ordnen. Es macht mich so stolz, dass ich diesen Klassiker heute gewinnen konnte!" Vor über 15.000 Zuschauern war sie vor allem mit ihren fahrerischen Fähigkeiten zufrieden: "Es lief perfekt, auch in den Abfahrten war ich heute sehr stark."
Mona auf dem Weg zum 3. Weltcupsieg (Foto: Mondraker)
Gleichstand mit Elisabeth Osl in der ewigen Bestenliste
Mona Mitterwallner ist in der rot-weiß-roten XCO Weltcupgeschichte mit drei Siegen mit Lisi Osl gleichgezogen. In Bezug auf Podestplätze ist die Tirolerin mit drei Siegen, drei zweiten und einem dritten Weltcupplatz jetzt erfolgreichste Österreicherin. Je zwei Siege im XC schafften bisher Gerhard Zadrobilek und Laura Stigger.
Text: PM/Martin Roseneder
Anatol Friedl siegt bei den UCI Junior Series
Junior Anatol Friedl vom Bikeclub Giant Stattegg triumphierte bei dem am Samstag ausgetragenen Juniorenrennen. Teamkollege Maks Barret Maunz als Vierter, Michael Hettegger auf Rang 6 sowie Antonia Grangl (ebenfalls Bikeclub Giant Stattegg) auf Rang 6 bei den Juniorinnen vollendeten das tolle österreichische Ergebnis. Bereits eine Woche zuvor belegten sie beim Heubacher Mountainbikefestival mit den Plätzen 3 (Friedl), 4 (Grangl, Hettegger), und 5 (Barret Maunz) Spitzenplätze.
Anatol Friedl, Antonia Grangl und Maks Barret Maunz erfolgreich in Nove Mesto (Bild: Bikeclub Giant Stattegg)
Heimevent in Saalfelden Leogang von 5. - 8. Juni 2025
Der nächste MTB-Weltcup Event wird als erster Stopp Cross-Country, Downhill und Enduro zu einem „Superevent“ vereinen. Sportlicher Nervenkitzel trifft Festivalfeeling: Die WHOOP UCI Mountain Bike World Series bringen nicht nur die besten Mountainbiker:innen der Welt in Österreichs größte Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, sondern auch ein Rahmenprogramm, das weit über den Sport hinaus begeistert.
In der weitläufigen Expo-Area präsentieren zahlreiche Top-Marken ihre neuesten Produkte. In der angrenzenden Teams-Area erhalten Besucher:innen exklusive Einblicke in den Alltag der Profis während des UCI-Weltcups. Weitere Publikumsattraktionen sind Autogrammstunden mit den Stars des Sports und eine spektakuläre Flugshow.
www.mtb-weltcup.at
Nach zwei Jahren steigt wieder ein Cross Country Weltcuprennen in Österreichs größter Bike-Region (Foto: Stefan Voitl)
Artikel vom 27.05.2025
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!