Ultra Rad Challenge

Radmarathon in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Mitteleuropa

deutsch english italiano

 Salzkammergut Trophy

radmarathon.at auf Facebook radmarathon.at auf Instagram radmarathon.at auf YouTube

Salzkammergut Trophy

Südtirol Dolomiti Superbike: Vor 30 Jahren hat alles begonnen

Die Jubiläumsausgabe des prestigeträchtigen Mountainbike-Marathons im Herzen der Dolomitenregion 3 Zinnen findet am Samstag, 12. Juli 2025 statt. Den Radsportler:innen stehen bei der 30. Auflage neuerlich drei Strecken zur Auswahl.

Ein Ritt im Sattel des Drahtesels in einer majestätischen Bergwelt (Foto: Wisthaler)

Ein Ritt im Sattel des Drahtesels in einer majestätischen Bergwelt (Foto: Wisthaler)

Mit der „kürzesten“ der insgesamt drei angebotenen Strecken beim Südtirol Dolomiti Superbike hat im Sommer 1995 alles begonnen. Damals, im Zeitalter der schweren Eisen-Bikes, waren 60 Kilometer und fast 1600 Höhenmeter das Nonplusultra für die Bikerinnen und Biker. In den darauffolgenden Jahren wurde der fahrbare Untersatz immer leichter, die Strecken dafür länger und schwieriger. Trotzdem ist die klassische Distanz beim Südtirol Dolomiti Superbike geblieben. Auch, weil sie nach wie vor kein Honigschlecken ist und eine umfassende Vorbereitung in Form von ausreichend Trainingseinheiten im Vorfeld des Wettkampfs voraussetzt.

Mitteldistanz 85 km/2.360 Höhenmeter
Auf der mittleren Strecke, die 2022 zum ersten Mal gefahren wurde, wird auch das Elite-Rennen der Frauen ausgetragen.

Langdistanz 123 km/3.400 Höhenmeter
Wer nach 123 Kilometern und 3400 Höhenmetern im Sattel des eigenen Bikes mit ausgestreckten Armen und nach einem kurzen Jubelschrei durch den Zielbogen in der Frau-Emma-Straße von Niederdorf rollt, kann sich im Anschluss zurecht als Legende feiern lassen. Denn die längste der drei Strecken, die beim Südtirol Dolomiti Superbike angeboten werden, hat es in sich und verlangt den teilnehmenden Radsportlern und Radsportlerinnen alles ab. Der Lohn ist, ohne Zweifel, ein atemberaubendes Abenteuer im Herzen der Dolomiten – was zählt sind aber die anerkennenden Blicke der anderen Bikerinnen und Biker. Von jenen, die selbst der Faszination Dolomiti Superbike erlegen sind. Und noch vielmehr von jenen, die selbst gerne einmal dieses Hochgefühl erleben möchten, sich bisher aber noch nicht zu einer Teilnahme überwinden konnten.

„Die Zahlen sind schon sehr eindrucksvoll und man muss es sich einmal vor Augen führen: Auf dem Bike werden drei Mal Marathons zurückgelegt, gleichzeitig ‚klettern‘ die Teilnehmenden auf einen mittleren 3000er. Und das nicht auf einer Asphaltstraße, sondern teilweise in hochalpinem Gelände. Kondition, technisches Geschick, Belastbarkeit, ja teilweise auch die Fähigkeit sich selbst zu quälen oder zumindest über die eigenen Grenzen zu gehen – das alles muss man mitbringen, wenn man den Südtirol Dolomiti Superbike auf der langen Strecke erfolgreich absolvieren möchte“, sagt Kurt Ploner. Und der OK-Chef muss es wissen, schließlich organisiert er den renommierten MTB-Marathon mit zahlreichen treuen Weggefährten seit der Erstausgabe im Jahr 1995.

pic
Radeln inmitten der Bergwelt der Dolomitenregion 3 Zinnen (Foto: Camilla Pizzini)

Infos & Anmeldung
Anmeldungen für den 30. Südtitrol Dolomiti Superbike am Samstag, 12. Juli sind auf www.dolomitisuperbike.com möglich. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein Startpaket, das ein Geschenk, hochwertige Produkte aus der Region 3 Zinnen Dolomiten, Infomaterial, die Startnummer mit dem Transponder für die Zeitmessung, sowie einen Gutschein für die Pasta-Party beinhaltet.

Text: PM Sportissimus

pic
Knackige Anstiege und rasante Abfahrten (Foto: Camilla Pizzini)

2025 letzte Ausgabe?
Das 30-jährige Jubiläum im Juli findet noch wie gewohnt statt – aber danach ist möglicherweise Schluss. Zumindest habe sich bisher kein Nachfolger gefunden, der sich der Organisation unter den inzwischen stark gestiegenen Auflagen stellen möchte, so wird OK-Chef und Gründer Kurt Ploner in diversen Medienberichten. Doch es gibt auch andere Gründe: Der Radsport und das Teilnehmerfeld haben sich verändert. So ist das Durchschnittsalter der Teilnehmenden um mehr als 10 Jahre gestiegen und das Überhandnehmen der E-Bikes bewirkt eine Verringerung der Teilnehmerzahlen.

Artikel vom 05.07.2025

 

  • Fotos (39) alle anzeigen ...
  • Mehr Fotos

  • Videos (1)
  • Highlights Dolomiti Superbike 2017
    08.08.2017

  • Mehr Videos

 

Presse | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen
© 2025 www.radmarathon.at