Ultra Rad Challenge

Maratona, Calendario e Novità. Austria, Germania, Italia, Svizzera, Europa.

tedesco inglese italiano

 Austria Top Tour

radmarathon.at auf Facebook radmarathon.at auf Instagram radmarathon.at auf YouTube

Salzkammergut Trophy

Glocknerkönig 1. Juni 2025: Spektakel mit Streckenrekorden

Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen nahmen rund 2.300 Radsportbegeisterte aus über 30 Nationen bei der 28. Auflage des legendären Bergrennens auf der Großglockner Hochalpenstraße teil. Der nächste Glocknerkönig ist am 7. Juni 2026.

Die Gewinner:innen des Glocknerkönigs 2025 vor Prachtkulisse (Fotos: Posch Photography)

Die Gewinner:innen des Glocknerkönigs 2025 vor Prachtkulisse (Fotos: Posch Photography)

Bereits am frühen Morgen lag Spannung in der klaren Bergluft, als sich das Teilnehmerfeld in Bruck an der Großglocknerstraße formierte. Ob in der Classic-Wertung mit Ziel am Fuscher Törl (2.428 m) oder in der anspruchsvollen Ultra-Kategorie bis zur Edelweißspitze (2.571 m) – der Glocknerkönig bot auch in diesem Jahr ein Spektakel für Athleten, Zuschauer und die gesamte Region.

Vom Startschuss an nahm das Rennen sofort Fahrt auf und entwickelte sich zu einem spannungsgeladenen Kräftemessen. Früh setzte ein hohes Tempo ein, das das Feld rasch auseinanderzog. In beiden Kategorien – Classic und Ultra – wurde entschlossen um jede Sekunde und jeden Höhenmeter gekämpft. Taktisch geprägte Gruppenfahrten wechselten sich mit mutigen Attacken ab, während sich das Spitzenduo rasch herauskristallisierte. Die einzigartige Kulisse aus hochalpiner Landschaft und begeisterten Fans entlang der Strecke verlieh dem Event eine unverwechselbare Atmosphäre.

pic
Rund 2.300 Radsportbegeisterte verwandelten BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER in ein pulsierendes Mekka des Radsports

In der Classic-Wertung (27,3 km/1.672 hm) zeichnete sich schon früh ein Favorit ab. Der Deutsche Pascal Wiederhold überquerte als Erster die Ziellinie am Fuscher Törl und sicherte sich mit einer beeindruckenden Zeit von 1:15:56,0h den Titel in der Classic-Kategorie. „Nachdem ich anfangs in der Gruppe gefahren bin, war es optimal, als ich mit René Pammer absetzen konnte. Ein perfektes Duell“, kommentiert der frischgekrönte Glocknerkönig seine Leistung. Er ergänzt: „Der Glocknerkönig ist ein absolutes Highlight.“ Auf den Plätzen zwei und drei folgten Jonas Holzknecht und Simon Schupfer (beide Österreich) die sich in einem Schlusssprint ihre Podestplätze erkämpften.

Auch bei den Damen ließ die Entscheidung nicht lange auf sich warten. Favoritin Janine Meyer aus Deutschland krönte sich – wie schon in den Jahren zuvor – mit einer souveränen Leistung und einem neuerlichen Streckenrekord zur Glocknerkönigin Classic 2025. Mit einer beeindruckenden Siegerzeit von 1:24:42,9 ließ sie der Konkurrenz keine Chance und verwies die Zweitplatzierte Theresa Rindler-Bachl, AUT, sowie Birgit Stegmeier, GER, auf die weiteren Plätze. "Anfangs war ich sehr angespannt. Aber ich bin schnell gut reingekommen und freue mich über den Sieg“, so die glückliche Siegerin im Ziel.

pic
Der Glocknerkönig 2025 präsentierte sich in Bestform

Die Ultra-Kategorie (28,9 km/1.815 hm) verlangte den Teilnehmenden noch einmal alles ab – bis ganz hinauf zur Edelweißspitze auf 2.571 Metern – herausfordernde sieben Kehren auf Kopfsteinpflaster inklusive. Und hier fielen gleich beide aktuellen Streckenrekorde! Der Österreicher Rene Pammer zog ein beeindruckendes Solo durch und sicherte sich in einer Zeit von 1:22:05,5h den Titel und den Streckenrekord. Dem Zweitplatzierten Markus Auvinen, SUI, nahm Pammer sagenhafte 5:44,7 Minuten ab. Adrien Legriffon, FRA, komplettierte das Podium mit starken Leistungen und sicherten sich verdient Platz drei.

Auch bei den Damen verlangte die Ultra-Kategorie alles ab – doch die Österreicherin Julia Sörgel ließ selbst bei Ihrer Glocknerkönig-Premiere keine Zweifel an ihrer Klasse aufkommen. Mit einer beeindruckenden Siegerzeit von 1:37:58,7h sicherte sie sich souverän den Titel. Brigitte Filensky und Lisa Stein, beide aus Deutschland, überzeugten ebenfalls mit starken Auftritten und sicherten sich die weiteren Plätze auf dem Podest.

pic
Glocknerkönig 2025: Rekordregen bei Kaiserwetter

Die neuen Glocknerkönige

GLOCKNERKÖNIG*IN CLASSIC
Männer: Pascal Wiederhold, GER in 1:15:56,0h
Frauen: Janine Meyer (GER) in 1:24:42,9

GLOCKNERKÖNIG MANNSCHAFT CLASSIC
Team LeXXi and Friends mit Pascal Wiederhold, Janine Meyer, Michael Meyer, Stefan Oettl,
Jochen Stein, Lisa Hartung, Janik Lier und Kamila Hasanbega

GLOCKNERKÖNIG*IN ULTRA
Männer: Rene Pammer, AUT in 1:22:05,5h
Frauen: Julia Sörgel, AUT in 1:37:58,7h

GLOCKNERKÖNIG MANNSCHAFT ULTRA
Bigtime Sport KTM mit Rene Pammer, Hans Peter Obwaller, Wolfgang Hofmann und Jens Christian Brockmann

Alle Ergebnisse im Detail auf
datasport.com.

pic
Radsportbegeisterte aus über 30 Nationen folgten dem Ruf des höchsten Berges Österreichs

Zufriedenes Fazit
Der Veranstalter zeigte sich äußerst zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf, der beeindruckenden sportlichen Leistung und der internationalen Beteiligung. „Ein Glocknerkönig, wie er im Buche steht. 2.300 zufriedene Teilnehmer, eine herausragende Stimmung, es fielen drei von viel möglichen Streckenrekorden, das Miteinander ging Hand in Hand – wir sind wunschlos glücklich“, betonte Simone Höller, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER. „Der Glocknerkönig 2025 war einmal mehr ein Event voller Emotionen, sportlicher Höchstleistungen und landschaftlicher Schönheit – ein würdiges Kapitel in der Geschichte dieses einzigartigen Rennens.“

Save the Date: Glocknerkönig 2026
Wer den unvergleichlichen Spirit dieses einzigartigen Rennens hautnah erleben und selbst Teil des großen Spektakels werden möchte, sollte sich den 7. Juni 2026 unbedingt vormerken. Der Glocknerkönig verbindet sportliche Höchstleistungen mit der atemberaubenden Kulisse des höchsten Berges Österreichs und einer mitreißenden Gemeinschaft von Athleten und Fans. Die Anmeldung wird im Dezember freigeschaltet, bestens informiert ist man via www.glocknerkoenig.com oder #glocknerkönig auf Instagram und Facebook.

Text: PM/Martin Roseneder

Artikel vom 02.06.2025

 

  • Foto (15) alle anzeigen ...
  • Altri foto

  • Videos (3)
  • Glocknerkönig 2025: 3 neue Streckenrekorde
    01.06.2025

    Glocknerkönig 2024
    02.06.2024

    RTS Beitrag Glocknerkönig 2023
    04.06.2023

  • Altri video

 

Stampa | Mappa del sito | Colofone | Privacy | Cookie Einstellungen
© 2025 www.radmarathon.at