24. Austria Triathlon Podersdorf 2011
Der österreichische Klassiker über die Langdistanz entwickelt sich zu einer mehrtägigen Veranstaltung vom 26.- 28.8.2011. Neu am Sonntag ist die Sprintdistanz (0,75-20-5).
Siegerfoto 2010: Robert Lang, Andreas Fuchs, Stefan Weitgasser (Foto: Bildbearbeitung Noll)
- Dettaglio dello questo evento
- Link
- Altre novità
-
03.09.2018
Hartes Rennen und emotionale Premierensiege beim Austria Triathlon in Podersdorf
08.08.2018
31. Austria Triathlon in Podersdorf 31. August bis 2. September 2018
04.09.2017
Großartige Stimmung bei der Jubiläumsauflage 30. Austria Triathlon in Podersdorf
25.08.2017
Teilnehmerrekord beim 30. Austria Triathlon in Podersdorf
06.09.2016
Der neue Bewerb gliedert sich damit nahtlos in den Gesamtablauf der Lang- und Halbdistanz ein und wird für zusätzliche Stimmung sorgen. Die Anmeldung ist bereits unter www.austria-triathlon.at geöffnet. Unter den vergünstigten Anmeldungen bis 31.1. werden je Bewerb ein freier Startplatz verlost.
Neues bei Langdistanz und Halbdistanz
2011 heißt es früher aufstehen. Nach Feedbackbefragungen von AthletInnen wird der Start auf 7.00 vorverlegt um die windstillere Zeit zum Schwimmen und z.T. zum Radfahren besser zu nützen. Obwohl es 2010 Streckenrekorde über Halbdistanz Herren und Staffel Langdistanz gab, musste der VW Tiguan als Streckenrekord für die Landdistanz wieder in die Garage der Firma Kamper zurück.
2011 wird es voraussichtlich einen neuen Versuch geben und ein neues Auto als Streckenrekordprämie ausgesetzt. Die Siegerprämie bei der Langdistanz für Damen und Herren wird auf je 2000 € angehoben. Das Gesamtpreisgeld aller Bewerbe beläuft sich auf beachtliche 20.000 €.
Weiters werden auch 2011 wieder die Österreichischen Staatsmeisterschaften beim Austria Triathlon ausgetragen.
Neue Sprintdistanz als family Event
Während bei den etablierten Bewerben, Strecken und Ablauf nur feintunig bleibt, werden für die Sprintdistanz mit 750 m Schwimmen – 20 km Radfahren – 5 km Laufen z.T. neue Strecken erschlossen. Das Schwimmen erfolgt im Neusiedler See, die Radstrecke wird voraussichtlich über die neue Martinstherme und Frauenkirchen geführt und die Laufstrecke auf der altbewährten Strecke entlang des Sees und zurück gelaufen. Durch die Integration in den bewährten Klasser haben die „Sprinter“ den besonderen Nutzen die Rahmenbedingungen und Angebote einer großen Veranstaltung zu genießen und das Ironman-flair hautnah zu erleben. Die AthletInnen der Langdistanz und Halbdistanz erhalten dafür am Samstag zusätzliche Anfeuerung und alles trifft sich in der Zelt- und finish line party am Samstag abends.
Neue Wertungen
PODO 252/PODO 139
Um dem familiären Charakter der Veranstaltung weiter zu verstärken, werden bei Starts von Paaren in der Kombination mit Lang – Sprint als PODO 252 (226 km Lang + 26 km kurz) und in der Kombination Halb + Sprint als PODO 139 (113 km Halb + 26 km kurz) jeweils eine eigene Wertung geführt. Dabei ist es egal ob Mann oder Frau die jeweilige Distanz absolviert. Zwecks vergleichbaren Zeiten, wird die Sprintdistanz mit einem speziellen Schlüssel auf die Lang/Halbdistanz hochgerechnet.
Freundinnen-Wertung
Gerade die Sprintdistanz wird von vielen Hobbyathleten aber auch Begleitern als Einstieg genützt. Gemeinsames macht mehr Spass, deswegen gibt es auch für die Sprintdistanz die Freundinnen-Wertung, exkl. für weibliche StarterInnen.
Business im Vormarsch
Um der steigenden Beliebtheit des Triathlons als Business Event Rechnung zu tragen, gibt es für jede Streckenlänge ab sofort eine business Wertung mit Ehrenpreisen. Gerade für die Sprintdistanz bieten sich die Staffeln praktisch auch für alle Freizeit/Hobbysportler an , um den gemeinsamen Teamgeist in der Unternehmung zu stärken.
Vorteile für Höllenclub Mitglieder
Erstmals kommen die Höllenclub- Mitglieder ab Status Silber (mind. 5 x finishen über Lang/Halbdistanz) in den Genuss von niedrigen Startnummern direkt nach den Profis. Der Club inkl. dem Bronzestatus hat bereits knapp 300 Mitglieder.
Artikel vom 04.11.2010
- Foto (34) alle anzeigen ...
-
4.9.2021
Siegerin Halbdistanz Simone Kumhofer (Foto: Austria Triathlon)4.9.2021
Sieger Halbdistanz Michael Weiss (Foto: Austria Triathlon)4.9.2021
Siegerin Langdistanz Susanne Linecker (Foto: Austria Triathlon)4.9.2021
Sieger Langdistanz Marc Unger (Foto: Austria Triathlon)5.9.2020
Staatsmeister 2020 - Michael Weiss und Jacqueline Kalina (Foto: Austria Triathlon)5.9.2020
Foto: Austria Triathlon5.9.2020
Foto: Austria Triathlon31.8.2019
Podium Langdistanz Herren (Foto: Marathon-Photos.Com)31.8.2019
Podium Langdistanz Frauen (Foto: Marathon-Photos.Com)31.8.2019
Foto: Nino-Jonas Jonas
- Videos (5)
-
33. Austria Triathlon 2020 - Zusammenfassung der Staatsmeisterschaft
05.09.2020Austria Triathlon Podersdorf 2018 - Motion Video
01.09.201829. Austria Triathlon Podersdorf 2016
04.09.201627. Austria Triathlon 2014
06.09.201425. Austria Triathlon 2012
26.08.2012
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!