KitzAlpBike Marathon am 23. Juni mit österreichischen Meisterschaften
Seit 23 Jahren gilt der MTB Marathon im Rahmen des KitzAlpBike Festivals in den Kitzbüheler Alpen als eine der renommiertesten aber auch herausforderndsten Bikeveranstaltungen des Landes. Zum zweiten Mal nach 2009 werden heuer im Zuge dessen die ÖM im Marathon ausgetragen. Mit am Start: Dreifach-Weltmeister Alban Lakata.
Tony Longo siegte im vergangenen Jahr in Rekordzeit und meisterte die Mausefalle bergauf scheinbar mühelos (Foto: Erwin Haiden)
- Dettaglio dello questo evento
- Link
- Altre novità
Der KitzAlpBike Marathon ist längst seinen Kinderschuhen entschlüpft und hat sich nicht erst seit der Marathon-Weltmeisterschaft im Jahr 2013 zu einem echten Highlight im Rennkalender unzähliger Hobby- und Profibiker gemausert. Am 23. Juni wird dem Mythos „Streif der Mountainbiker“ wieder Leben eingehaucht und zum zweiten Mal nach 2009 die österreichischen Marathon-Meisterschaften im Rahmen des KitzAlpBike Festivals ausgetragen. Mit von der Partie: der dreifache Weltmeister Alban Lakata, der erstmals seit der WM 2013 wieder am Start stehen wird: „Die Strecke ist sehr anspruchsvoll, aber ich mag lange Anstiege und technische Abfahrten, wie sie die ULTRA beim KitzAlpBike hat. 2013 hier bei den Weltmeisterschaften wurde ich Vizeweltmeister. 4,8 Sekunden fehlten damals zum Sieg, das werde ich nie vergessen. Trotzdem habe ich mich mit Christoph Sauser gefreut“, so Lakata.
Der Zeitpunkt für den Marathon ist heuer günstig, so OK-Chef Max Salcher: „In den vergangenen Jahren hatten wir immer etwas Pech, dass zeitgleich andernorts die WM oder Weltcups stattgefunden haben. Mit dem heurigen Termin haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, das uns ein hochklassiges Starterfeld erwarten lässt.“ Die Teilnehmerzahlen des Marathons entwickeln sich gut. Nachdem man im vergangenen Jahr mit 950 Startern nur knapp nicht die 1000-er Marke knackte, sollte dies heuer – auch dank österreichischer Meisterschaft – geschafft werden: „Die zeitgleich stattfindende WM hat uns in der Spitze sicherlich Teilnehmer gekostet“, weiß Salcher. Dennoch, so der OK-Chef: „Ist uns bewusst, dass wir aufgrund der selektiven Strecke immer ein sehr elitäres Rennen bleiben werden, zumindest was die Ultra-Distanz angeht.“ Für alle Hobby-Biker stehen aber noch vier weitere Strecken zur Wahl, dazu noch eine E-Bike-Wertung über die Light-Variante.
Das KitzAlpBike-Festival dreht auch 2018 am Rad
Die erste Rennentscheidung beim KitzAlpBike-Festival fällt auch in diesem Jahr im Rahmen der Windautaler Radlrallye in Westendorf. Sie geht am Samstag, 16. Juni, bereits zum 6. Mal in Szene. Der Festival-Mittwoch, 20. Juni, steht voll und ganz im Zeichen des 11. Int. Vaude MTB HillClimb, dem bestfrequentierten Mountainbike Bergsprints des Landes, der bereits Kultstatus erreicht hat und alljährlich mehr als 400 Starter aus bis zu 10 Nationen lockt.
Das Festival beschließen werden auch heuer wieder die Cross Country-Eliterennen, die am Sonntag, 24. Juni ebenfalls mit einem äußerst hochkarätigen Starterfeld locken: Mit Sabine Spitz (GER) und Gunn Rita Dahle (NOR) stehen gleich zwei Olympiasiegerinnen, sowie mehrfache Welt- und Europameisterinnen am Start - dazu kommt Österreichs Cross Country- Elite rund um die beiden Lokalmatadore Max Foidl oder Lisi Osl.
Mit dem E-Bike-Festival, das von 8. bis 10. Juni den Bike-Eventsommer eröffnet, ist das Brixental drei Wochen lang im Blickpunkt der Szene: „Nach der WM 2013 haben wir einen Hype erlebt und uns zum Thema Bike strategisch nachhaltig positionieren können. Entscheidend war die WM auch für den Ausbau und die Entwicklung der Bike-Infrastruktur“, so Christoph Stöckl, OK KitzAlpBike Festival. Hierfür erhielten die Brixentaler unlängst auch eine Auszeichnung seitens der Tirol Werbung: Eine unabhängige Jury wählte den Fleckalmtrail zu einem der fünf besten Trails des Landes.
Die Qualen des KitzAlpBikes: Auf der WM-Distanz gilt es 3800 Höhenmeter verteilt auf 90 Kilometer zurückzulegen. (Foto: Erwin Haiden)
KitzAlpBike Festival 2018
Windautaler Radlrallye, Samstag 16. Juni 2018
MTB Hillclimb in Brixen, Mittwoch, 20. Juni 2018
Mountainbike - Marathon, Samstag, 23. Juni 2018
Kinderrennen, Samstag, 23. Juni 2018
Cross Countrty Elite, Junior & Kids, Sonntag, 24. Juni 2018
Strecken - Marathon:
Ultra 90 km/3800 Höhenmeter
Extreme 58 km/2700 Höhenmeter
Medium plus 46 km/2000 Höhenmeter
Medium 36 km/1300 Höhenmeter
Light 25 km/800 Höhenmeter
Artikel vom 07.06.2018
Galleria
2013-06-29 KitzAlpBike MTB Marathon WM Herren
90 Bilder2013-06-29 KitzAlpBike MTB Marathon WM Damen
25 Bilder
Foto (46) alle anzeigen ...
29.6.2019
Bei 30 Prozent Steigung durch das Zuschauer-Spalier: Tour de France-Feeling für Jochen Käß auf der Choralpe (Foto: Erwin Haiden)29.6.2019
Sabine Sommer strahlte über den Sieg bei den Damen (Foto: Erwin Haiden)29.6.2019
Mehr als 1400 Zuschauer fieberten auf der Choralpe mit (Foto: Erwin Haiden)26.6.2019
HILLclimb Brixen: Lokalmatadorin Lisi Osl siegte bei den Damen (Foto: Erwin Haiden)22.6.2019
Die Windautaler Radlrallye erfreute sich als Auftaktbewerb des KitzAlpBike Festivalreigens wieder großer Beliebtheit (Foto: Erwin Haiden)23.6.2018
Daniel Geismayr jubelte ueber die erfolgreiche Titelverteidigung (Bild: Erwin Haiden)23.6.2018
30 Prozent Steigung: Alban Lakata auf der Choralpe (Bild: Erwin Haiden)23.6.2018
Angelika Tazreiter verteidigte den Staatsmeistertitel bei den Damen (Bild: Erwin Haiden)20.6.2018
Die Hitze zog das Feld des HILLclimb Brixen im Thale heute auseinander (#Bild: Erwin Haiden)16.6.2018
Knappe Rennentscheidung bei den Herren im Windautal: Unterrainer setzte sich gegen Pliem und Schöggl durch (Bild: Erwin Haiden)24.6.2017
Tony Longo kletterte mühelos über die Mausefalle (Foto: Erwin Haiden)24.6.2017
Angelika Tazreiter fuhr ein einsames Rennen bei den Damen (Foto: smpr.at)
Videos (6)
KitzAlpBike - Marathon 2019
29.06.2019
Das war der KitzAlpBike - Marathon 2018
23.06.2018
KitzAlpBike Marathon 2017
24.06.2017
MTB-Marathon Brixental - KitzAlpBike-Festival 2016
25.06.2016
KitzalpBike 2015 Marathon
27.06.2015
UCI MTB Marathon World Championships: Dahle Flesjaa and Sauser crowned
29.06.2013