|
Termine 2025
Die heimische Mountainbike-Szene hat mit der KTM Kamptal Trophy bereits den Auftakt zur Mountainbike Liga Austria, zum Austria Youngsters Cup und zum Austria Amateur Cup bestritten. Ende April starten in die Saison: Die KTM Mountainbike Challenge mit dem Voralpen MTB-Marathon in St.Veit/Gölsen, die Junior Challenge in Maria Lankowitz, der Thermenregion-Cup mit dem ersten von fünf Zeitfahren und der neun Events umfassende Weinviertler Radcup mit Zeitfahren, Mountainbike-, Rennrad- und Querfeldein-Rennen.
Das Wörthersee Gravel Race am 6. April in Velden ist Qualifikationsrennen der UCI Gravel World Series 2025, und gleichzeitig werden die Österreichischen Meisterschaften in dieser Disziplin ausgetragen.
Die aktuelle Übersicht aller Termine in unserem Eventkalender:
www.radmarathon.at/termine
|
|
Promotion

Bild: Sportograf |
ASVÖ King of the Lake: Anmeldung startet am 4. April
Das größte Zeitfahren Europas geht in die 15. Runde
Der ASVÖ King of the Lake begeistert nicht nur mit der atemberaubenden Kulisse des Attersees, sondern auch mit einem Renngefühl, das Hobby- und Profifahrer:innen gleichermaßen in den Bann zieht. Die Strecke bietet alles, was das Herz von Zeitfahr-Fans höherschlagen lässt: rasante, flache Passagen für Höchstgeschwindigkeiten, anspruchsvolle Anstiege für entscheidende Sekunden und technische Abschnitte, die fahrerisches Können erfordern. Wer hier die Bestzeit erzielt, wird zur unangefochtenen Königin oder zum König des Attersees gekrönt und erlebt echtes „Tour-Feeling“ mitten im Salzkammergut.
Die Nachfrage nach Startplätzen ist enorm - doch beim ASVÖ King of the Lake sorgt ein faires Anmeldesystem für Chancengleichheit. Zwischen dem 4. und 20. April können sich Interessierte für Einzel- oder 4er-Team-Startplätze auf www.kotl.at registrieren. Anschließend entscheidet das Los, wer an diesem einzigartigen Zeitfahr-Event teilnehmen darf - unabhängig davon, wann die Anmeldung innerhalb des Zeitraums erfolgt. Für die 10er-Mannschaftszeitfahr-Kategorie gilt hingegen das Prinzip „first come, first serve“. Hier sind die heiß begehrten Startplätze traditionell blitzschnell vergeben. Neu in diesem Jahr: Zum ersten Mal können ausgeloste Startplätze übertragen werden - eine ideale Lösung für alle, die kurzfristig verhindert sind und anderen Sportler:innen die Chance auf das Rennen ermöglichen möchten.
Beim ASVÖ King of the Lake treten die besten Zeitfahrer:innen Europas an, um sich die begehrten Titel zu sichern. Die Hauptwertungen bleiben dabei unverändert: Die Gewinner:innen der Einzelwertung dürfen sich „King of the Lake powered by Specialized“ oder „Queen of the Lake“ nennen. In der Elite-Kategorie kämpfen Profi-Zeitfahrer:innen in den Klassen „Elite Queen of the Lake powered by Lenzing AG“ und „Elite King of the Lake“ um den Sieg. Auch der Nachwuchs steht im Fokus: Junge Talente messen sich in der U23-Kategorie um die Titel „U23-Queen of the Lake“ und „U23-King of the Lake powered by Raiffeisen“. Ein weiteres Highlight ist das Team-Zeitfahren: Sowohl im 4er-Mannschaftszeitfahren powered by Autohaus Eder & Volkswagen als auch im 10er-Mannschaftszeitfahren geht es um Geschwindigkeit, Taktik und perfektes Zusammenspiel, um die schnellste Zeit auf den Asphalt zu bringen.
Neben sportlicher Höchstleistung steht auch der soziale Gedanke im Mittelpunkt. Wie in den Vorjahren fließt die einmalige Registrierungsgebühr von 5,- Euro pro Teilnehmer:in vollständig an das Oberösterreichische Rote Kreuz, Zweigstelle Vöcklabruck, das den ASVÖ King of the Lake seit Beginn an unterstützt. So verbindet das Event Spitzenradsport mit einem guten Zweck. |

Bild: sportograf.com |
Saisonauftakt in St. Veit an der Gölsen am 27. April
Das Challenge-Eröffnungsrennen im niederösterreichischen Alpenvorland wird bereits zum 27. Mal ausgetragen. Die beiden Strecken über 32 oder 64 Kilometer sind ideal gewählt um die Winterpause aus den Knochen zu schütteln: Moderate, nicht allzu lange Anstiege, größtenteils griffiger Untergrund und nur einige wenige technisch anspruchsvolle Abfahrten in herrlicher frühlingshafter Umgebung ermöglichen einen perfekten Start in die neue Saison!
Die Preise für die Saisonkarte sind weiterhin sehr günstig und bieten eine äußerst attraktive Möglichkeit, den Rennkalender zu gestalten. Mit unseren Newsletter bleibt ihr immer am Laufenden rund um die Challenge.
Zur Ausschreibung
Zur Anmeldung St. Veit
Zur Saisonkarte
Newsletter Anmeldung |

(Foto: Ewald Wandler) |
Start frei für die Radmarathonsaison!
Der Winter wird schön langsam vom Frühling verdrängt, die Lust aufs Radfahren steigt! Gerade rechtzeitig stehen die ersten beiden Bewerbe der Austria Top Tour vor der Türe: am 3. und 4. Mai der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus und am 1. Juni folgt der 13. ARBÖ-Radmarathon im Kärntner Bad Kleinkirchheim.
Rund um das UNESCO-Weltkulturerbe des größten Steppensees Europas kann man sich beim flachsten Radmarathon Europas auch für die UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft qualifizieren. "Wir liegen mit den Anmeldezahlen voll auf Kurs und ich freue mich jetzt schon auf ein tolles Radfest in Mörbisch am Neusiedler See", sagt Organisator Johannes Hessenberger. Mit dabei sind auch wieder zahlreiche Promis, wie die Ex-Radprofis Reto Hollenstein aus der Schweiz und Profi Rene Haselbacher sowie Johnny Hoogerland.
Ein Wochenende - fünf Events am Neusiedler See
Ein Wochenende, fünf Events am Neusiedler See! Dabei gibt es neben dem flachen Radmarathon Klassiker am 4. Mai über 125km und 600hm weitere Bewerbe in der Kulturstadt Mörbisch: den Mini-Marathon über 60 Kilometer bis Illmitz und zurück zum Start über den See mit der Fähre, den NRM Business Ride, Kinderbewerbe, das E-Bike-Race und natürlich die Zeitfahrrennen mit Einzel- und Paarzeitfahren am 3. Mai - mittlerweile eines der größten Zeitfahrbewerbe Österreichs!. Auch Handbiker sind bei gratis Startgeld wieder herzlich willkommen! Eine Änderung gibt es für die E-Biker, die am Sonntag mit dem Radmarathon mitfahren und von Illmitz mit der Fähre zurück nach Mörbisch gebracht werden - ideal für Mitreisende, die es gemütlicher angehen wollen!
ARBÖ-Radmarathon in Kärnten: Ladys first!
Am 1. Juni steigt in den malerischen Kärntner Nockbergen rund um Bad Kleinkirchheim die 13 Auflage des Kärnten Radmarathons. "Unter dem charmanten Motto „Ladys first“ werden wir uns heuer ganz besonders um die weiblichen Gäste kümmern", eröffnet OK-Chef Norbert Unterköfler. Denn: Immer mehr Damen finden Gefallen am Rennradfahren. "Diesem Trend wollen wir Rechnung tragen, in dem wir heuer die Ladys quasi auf Händen über die Nockberge tragen“, schmunzelt Unterköfler. Er und sein Team haben sich zahlreiche Extras einfallen lassen, um den Marathon für Damen noch reizvoller zu gestalten: Mit 39 Euro ist der Anmeldepreis ein echtes Schnäppchen, ein eigener Startblock wird reserviert, am Freitag wartet ein gemeinsames „Genussrollen“ über 60 km mit anschließender Kaffeepause und auch superattraktives Hotel-Package um unglaubliche 129 Euro für´s Wochenende wird den Ladys gefallen.
Ein spezielles Augenmerk wird wieder auf den Teambewerb gelegt. Bei diesem geht es darum, als Gruppe möglichst viele Kilometer gemeinsam zu erstrampeln. Bei gleichem Kilometerstand hat jenes Team die Nase vorne, welches das älteste Team-Mitglied in seinen Reihen hat. „Speziell für Unternehmen ist dieser Bewerb die perfekte Möglichkeit für Teambuilding-Aktivitäten in einem sportlichen Umfeld“, so Unterköfler. Und auch die gute Sache kommt dabei nicht zu kurz, denn pro Teambewerb-Teilnehmer wandern drei Euro an die ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“.
Rund um den klassischen Marathon am 1. Juni lockt ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das MTB-Rennen, die NOCKBIKE-Trophy, am Vortag (31. Mai, ab 12 Uhr) geht wieder von Feld am See hinauf über die Feldpannalm Richtung Maibrunnhütte, wo dann die spektakuläre Abfahrt über den Flow Country Trail hinunter nach Bad Kleinkirchheim wartet. Weiters am 1. Juni am Parkplatz der Kaiserburgbahn am Programm: Das legendäre Kids-Race, die Bikeshow mit Stefan Müller und die Charity-Geschicklichkeits-Challenge, bei der zahlreiche Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Wirtschaft ihre (Un)Geschicklichkeit für einen guten Zweck unter Beweis stellen.
Alle Informationen zur Saisonkarte - mit günstigeren Startgebühren, kurzfristige Ummeldungsmöglichkeiten und einen umfangreichen Versicherungsschutz.
Alle Termine der Austria Top Tour 2025:
04.05.2025 Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus
01.06.2025 Kärnten Radmarathon, Bad Kleinkirchheim
08.06.2025 Dolomitenradrundfahrt und SuperGiroDolomiti, Lienz
15.06.2025 5 Seen Radmarathon, Mondsee
12.07.2025 Salzkammergut MTB Trophy / Gravel Marathon, Goisern
18.07.2025 Ultra Rad Challenge, Kaindorf |

Skisprunglegende Andreas Goldberger ist bei der Salzkammergut-Trophy 2025 wieder am Start! (Bild: Reinhard Hörmandinger) |
28. Salzkammergut-Trophy vom 11. - 13. Juli 2025:
Auf die Bikes, fertig, los!
Mehr als 1.000 Mountain- und Gravelbiker haben sich für die kommende Bikesaison ein großartiges sportliches Ziel gesetzt und sich schon zu einem der vielen Bewerbe der Salzkammergut Trophy angemeldet.
Neben dem beliebten MTB-Marathon mit seinen sieben Distanzen zwischen 22 und 210 Kilometern gibt es heuer eine dritte, fahrtechnisch einfachere Gravel-Strecke mit 52 Kilometern und ca. 1.300 Höhenmetern. Die Kombination aus imposanter Bergwelt, glasklaren Bergseen und das weitläufige Netz an Schotter-, Forst- und asphaltierten Nebenstraßen in der Region Dachstein-Salzkammergut ist für Gravelbiker geradezu perfekt.
Im Starterfeld der Trophy findet man auch heuer wieder viele bekannte Gesichter, wie zB. den Ex-Skiprofi Thomas Sykora oder die Skisprunglegende Andreas Goldberger. Während Sykora am Trophy-Sonntag bei der Bosch eMTB Schnitzeljagd dabei ist, startet Goldi beim Marathon über die zweitlängste Distanz mit 126 Kilometer.
„Die Trophy ist jedes Jahr ein Highlight in meinem Sportkalender. Die Strecken sind einzigartig, die Stimmung top - ein MUSS für alle Biker!“ freut sich „Goldi“ auf seine 12. Trophy-Teilnahme. Gleichzeitig lädt er am Trophy-Wochenende Kids zwischen sechs und zehn Jahren zu einer gemeinsamen MTB-Tour ein.
Noch bis 15. April kann man sich unter www.trophy.at zu allen Trophy-Bewerben und zum günstigsten Tarif registrieren. Und am Wochenende vom 24. bis 25. Mai lädt das Trophy-Team zur gemeinsamen Streckenbesichtigung. Dabei werden alle sieben Trophy-MTB- und die drei Gravel-Strecken ohne Renndruck und mit ortskundigen Guides abgefahren. |

(Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Patrick Bätz) |
Arlberg Giro 2025 - 13. Auflage
Der ARLBERG Giro 2025 wird am 3. August 2025 mit 1.500 Profi- und Hobbysportlern in St. Anton am Arlberg ausgetragen und zählt zu den spektakulärsten Radrennen im Alpenraum. Auf der 150 Kilometer langen Strecke mit 2.500 Höhenmetern warten anspruchsvolle Anstiege, rasante Abfahrten und atemberaubende Berglandschaften. Der steile Anstieg über den Arlbergpass und der herausfordernde Montafon-Aufstieg fordern maximale Ausdauer. Der höchste Punkt, die Bielerhöhe auf 2.032 Metern, stellt den Höhepunkt dar, bevor die Strecke mit einer spannenden Zielankunft in St. Anton endet.
Zwei zusätzliche Events bereichern das Wochenende: Der St. Anton Night Sprint am 1. August 2025 bietet spannende Einzelsprints auf einer 200 Meter langen Strecke und ein spektakuläres Eliminations-Finale unter einer beeindruckenden Lichtshow. Am 2. August 2025 kämpfen internationale Profiteams beim Internationalen Radkriterium auf einem anspruchsvollen Rundkurs durch den Ortskern von St. Anton um den Sieg - ein actiongeladener Höhepunkt für alle Radsportfans.
Mehr Informationen unter arlberg-giro.com |
|
WHOOP UCI Mountain Bike World Series 2025 in Saalfelden Leogang
|
Garantiertes Spektakel in Österreichs größter Bike-Region: Der UCI Mountainbike Weltcup vom 5. bis 8. Juni 2025 wird als erster Stopp der WHOOP UCI Mountain Bike World Series Cross-Country, Downhill und Enduro zu einem „Superevent“ vereinen. Fünfjährige Partnerschaft sichert Top Offroad-Action bis 2030. Saisonstart im Bikepark.
weiterlesen ...
|
|
Österreichischer Sieg beim Absa Cape Epic in Südafrika
|
Das Duo Theresa Rindler-Bachl / Philipp Bachl fuhr beim größten MTB-Etappenrennen der Welt mit drei Etappensiegen und vier weiteren Podiumsplatzierungen den Sieg in der Mixed-Klasse ein. Bei den Profis siegten Nino Schurter / Filippo Colombo sowie Annika Langvad / Sofia Gomez Villafane. Rang 26 für das Duo Felix Ritzinger / Johnny Hoogerland.
weiterlesen ...
|
|
Bike The Lies wird Teil des ZeitFahr-CUP 1600HM
|
Der renommierte ZeitFahr-CUP erweitert seine 1600HM-Serie um ein spannendes Event: Erstmals wird das „Bike The Lies“ in die prestigeträchtige Rennserie aufgenommen. Dadurch erwartet die Radsportgemeinschaft ein weiteres Highlight im Rennkalender, das sowohl für Teilnehmer als auch für Zuschauer spannende Momente verspricht.
weiterlesen ...
|
|
Nachwuchs aufs Bike: MTB-Camp für Kids mit Trophy-Siegerin Barbara Mayer
|
Nach dem tollen Erfolg im Vorjahr gibt es für dieses besondere Mountainbike-Training vom 26. bis 27. April 2025 in Obertraun ein Da-Capo. Das Team der Salzkammergut-Trophy lädt gemeinsam mit Babsi Mayer und der Ferienregion „Dachstein-Salzkammergut“ zum Auftakt der Bike-Saison alle Kids von 7 bis 13 Jahren ein.
weiterlesen ...
|
|
Philipp Kaider radelt auf großen Spuren durch die USA
|
Am 10. Juni 2025 startet der Niederösterreicher in sein bisher größtes Abenteuer: Beim Race Across America gilt es für den zweimaligen 24-Stunden-Zeitfahr-Weltmeister und Rekordhalter durch Österreich erstmals einen ganzen Kontinent zu queren. Erwartungen und Ziele des 39-Jährigen und seines Teams im Interview.
weiterlesen ...
|
|
LaStelvioSantini feiert 200 Jahre Stilfserjoch Passstraße
|
Am Sonntag, den 8. Juni 2025, werden die Teilnehmer:innen auf drei Strecken den Anstieg auf der „Königin der Alpenstraßen“ bezwingen. Darüber hinaus stehen heuer noch zahlreiche andere Events mit der Befahrung des Stilfserjochs am Programm.
weiterlesen ...
|
|
|
|
|