11. Badener Einzelzeitfahren
- Results
- Related news
- Map
- Weather
- 08.10.2022 | Road | Zeitfahren
-
Venue Bad Vöslau/Großau (Niederösterreich)
Organization Tri Runners Baden Contact Reinhard Schöller Phone +43 664 4076434 Fax E-Mail trirunnersbaden@gmail.com Homepage www.trirunnersbaden.at -
Am 8. Oktober 2022 veranstalten die Tri Runners Baden das Badener Einzelzeitfahren unter dem Motto „weil´s ausgfahrn g´hört“. Teilnahmeberechtigt ist Jedermann und Jederfrau der/die Teilnahmebedingungen und die Einverständniserklärung akzeptiert. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
Diese Sportveranstaltung richtet sich an den Breitensport – vom Sport(wieder)einsteiger bis hin zum Hobbysportler und Wettkampfathleten. „Der Spaß steht im Vordergrund, der Leistungsgedanke an zweiter Stelle.“ Das Einzelzeitfahren ist ein Bewerb für alle, die unter Wettkampfbedingungen und – Atmosphäre ihre Leistung im Kampf gegen die Uhr abrufen wollen.
Start ist in Großau auf der L4007, Kreuzung Haidlhofer Strasse / Führgasse (GPS Koordinaten: +47°57´33.15“, +16° 9´57.59“). Ziel ist kurz vor dem Gasthaus Edelbacher, Zobelhof.
Die Nachnennung ist am Start im Wettkampfbüro in der Zeit von 11:00 – 13:00 Uhr unter Zahlung der Nachnennungsgebühr möglich.
Anreise
Von der A2 kommend, Abfahrt Kottingbrunn nehmen. Weiter Richtung Bad Vöslau, in Bad Vöslau auf die Hochstrasse Richtung Berndorf. Hochstrasse – Hauptstrasse – Großauer Strasse – Vöslauer Strasse. In Großau dann in die Haidlhofer Strasse einbiegen. Bitte Beschilderung bzw. Ordner folgen.
Wettkampfregeln
Start des Rennens ist um 14:00 Uhr. Es wird Intervallstart durchgeführt (Minutenintervall). Jeder Teilnehmer ist dafür verantwortlich, sich pünktlich zum Startzeitpunkt (dieser wird bei der Anmeldung/Startunterlagenausgabe jedem Teilnehmer bekannt gegeben) im Startbereich einzufinden.
Die Radstrecke verläuft auf asphaltierten, öffentlichen Straßen. Jeder Teilnehmer unterliegt den Bestimmungen der STVO. Der Athlet ist für die funktionsgerechte Ausstattung seines Fahrrades verantwortlich. Während des Rennens darf nur selbst mitgeführtes Reparatur- und Ersatzmaterial verwendet werden. Jegliche fremde Hilfe bei Reparaturen ist nicht erlaubt. Jeder Teilnehmer sollte seine Materialauswahl den Schwierigkeiten und Anforderungen der Strecke entsprechend anpassen. Die Startnummer ist gut sichtbar an Helm und Rad zu befestigen.
Das Tragen eines Radhelmes ist Pflicht! Entsprechende Kontrollstationen sind eingerichtet bzw. mobile Straßenkontrollen auf der Strecke eingesetzt.
- Courses
-
- Strecke
9,50 km
300 meters uphill
- Strecke
- Rating
-
keine Bewertungen
- Comments (0)
-
keine Kommentare
- Photos (1)
- Videos (0)
-
keine Videos
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!