Alb-Gold Trophy feiert Geburtstag
20. Austragung des Mountainbike Radmarathons am 2. Oktober 2016 mit Start in Trochtelfingen - 3 Strecken stehen zur Wahl - German eMTB Masters - Strampeln für ein Lächeln.
Sieger 2014 Markus Kaufmann - Team Centurion Vaude (Foto: albgold)
- Details zu diesem Event
- Link
- Verwandte Artikel
1997 fiel in Münsingen der Startschuss für die erste ALB-GOLD Mountainbike-Trophy. Damals traten gut 500 Sportlerinnen und Sportler auf der hügeligen Strecke über die Kuppenalb in die Pedale. Bei der 20. Austragung am 2. Oktober, mit Start in Trochtelfingen, sind jetzt schon mehr als doppelt so viele angemeldet. Noch ist das Rennen nicht ausgebucht und Meldungen werden laut Veranstalter auch am Renntag noch angenommen.
Schon bei der ersten Trophy wurde von den Teilnehmern die Stimmung an der Strecke, die netten Leute und die reizvolle Landschaft gelobt. Dafür fehlen die technisch schwierigen Streckenabschnitte, was bei den „Profis“ dazu führt, dass oft Fahrer gewinnen, die auch eine Mannschaft im Rücken haben. Mittlerweile hat sich der Herbst-Klassiker aber fest als Saisonabschluss im Rennkalender der Profis und Hobbysportler etabliert.
3 Strecken stehen zur Wahl
Am Konzept haben die ausrichtenden Vereine TSV Mägerkingen, TSG Münsingen, SSV Meidelstetten gemeinsam mit Organisator Alb-Gold Teigwaren in den letzten Jahren grundsätzlich nichts geändert. Die Veranstaltung ist eine beliebte Jedermann-Sportveranstaltung. 140 und 70 Kilometer standen bei der ersten Austragung auf dem Programm. In diesem Jahr werden drei Strecken angeboten. Seit zwei Jahren wird im Rahmen der German eMTB Masters epowered by Bosch auch eine Wertung für eMTBs angeboten, die über die 50 Kilometer-Schleife an den Start gehen. Mit dem neu geschaffenen Mini-Marathon über 30 Kilometer möchte man vor allem den Nachwuchs ansprechen. Denn für Schüler besteht nach den Regularien des Radsportverbandes ein Kilometerlimit. Aber auch erwachsene Einsteiger sind herzlich willkommen beim Mini-Marathon.
Ambitionierte Mountainbiker wählen zwischen der knapp 50 Kilometer langen Kurzdistanz und der langen Runde mit 88 Kilometer. Insgesamt summieren sich die Hügel und Kuppen der Alb dann auf beinahe 750 beziehungsweise mehr als 1500 Höhenmeter. Kraft und Ausdauer sind hier anstelle von höchsten technischen Ansprüchen gefragt.
Dass es nicht nur um Bestzeiten und Podiumsplätze geht, beweisen die vielen Hobbyradler Jahr für Jahr. Das gemeinsame Erlebnis steht im Vordergrund. Radgruppen, Familien oder Kolleginnen und Kollegen erfreuen sich gemeinsam an der Bewegung in freier Natur, und überqueren – zwar ausgepumpt – aber voll mit Adrenalin und einem dicken Grinsen die Ziellinie.
Strampeln für ein Lächeln
Und, dass Bewegung die Laune fördert und Lachen ansteckt weiß jeder. In diesem Jahr wollen die Veranstalter gemeinsam mit einigen Teilnehmern, die gute Laune der Alb-Gold Trophy in die Krankenhäuser und Pflegeheime der Region bringen. Gelingen soll dies mit Hilfe des Vereins Clowns im Dienst aus Tübingen. Sie sind der Spendenpartner der Charity, die zum zweiten Mal im Rahmen des Rennens ausgetragen wird. Gesucht wurden und werden noch Radler, die für jeden gefahrenen Kilometer einen kleinen Betrag spenden. Das Startgeld übernehmen die Veranstalter – noch gibt es Plätze. Wer also Lust und Zeit hat ist herzlich eingeladen zum „Strampeln für ein Lächeln“.
Infos zur Charity: www.alb-gold.de/sport/alb-gold-trophy/charity
Das Rennen in Kürze
20. ALB-GOLD Trophy am 2. Oktober in Trochtelfingen
Organisation & Ausrichtung:
ALB-GOLD Teigwaren
TSV Mägerkingen
TSG Münsingen
SSV Meidelstetten
Start / Ziel ist an der Werdenberghalle
Strecken:
Langdistanz: ca. 88 km / ca. 1.530 Höhenmeter
Kurzdistanz: knapp 50 km / ca. 740 Höhenmeter
Mini-Marathon: ca. 30 km / ca. 445 Höhenmeter
German eMTB Masters epowered by Bosch (gleiche Strecke wie Kurzdistanz)
Link zu den Strecken: https://www.alb-gold.de/sport/alb-gold-trophy/strecken/
Teilnehmer: in den letzten Jahren 1400 oder mehr
Info & Anmeldung: www.trophy.alb-gold.de
Artikel vom 24.09.2016
- Fotos (39) alle anzeigen ...
-
6.10.2019
Sieger Luca Schwarzbauer (Foto: BeLa Sportfoto)6.10.2019
Siegerin Antonia Daubermann (Foto: BeLa Sportfoto)6.10.2019
Siegerin Antonia Daubermann (Foto: BeLa Sportfoto)6.10.2019
Uwe Hardter (Foto: BeLa Sportfoto)6.10.2019
(Foto: BeLa Sportfoto)6.10.2019
(Foto: BeLa Sportfoto)2.10.2016
Bild: Team Texpa-Simplon5.10.2014
Siegerehrung (Foto: EBE-Racing)5.10.2014
Sieger Markus Kaufmann (Foto: albgold)5.10.2014
Siegerin Paulina Wörz (Foto: albgold)
- Videos (2)
-
ALB-GOLD Trophy 2022
02.10.2022Alb-Gold Trophy 2016
02.10.2016
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!