Pannonia Gravel

Radmarathon in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Mitteleuropa

deutsch english italiano

 Salzkammergut Trophy

radmarathon.at auf Facebook radmarathon.at auf Instagram radmarathon.at auf YouTube

Salzkammergut Trophy

ÖM-Titel für Pernsteiner und Sommer beim 30. Ischgl Ironbike Marathon

Über 800 Mountainbiker:innen aus 26 Nationen machten die Jubiläumsausgabe des Ischgl Ironbike am 8./9. August 2025 zu einem sportlichen Sommer-Highlight. Bei einem der härtesten Mountainbike-Marathons Europas sicherten sich Hermann Pernsteiner und Claudia Peretti erneut den Sieg über die Extreme-Distanz.

Herausforderung entlang beeindruckender Naturkulisse (Foto: TVB Paznaun – Ischgl/Erwin Haiden)

Herausforderung entlang beeindruckender Naturkulisse (Foto: TVB Paznaun – Ischgl/Erwin Haiden)

Der Ischgl Ironbike gilt als eines der härtesten Mountainbike-Rennen Europas und führt neben der Extreme-Strecke (70 km / 3.400 hm) auch über die Distanzen Light (25 km / 660 hm), Medium (44 km / 1.890 hm) und Hard (59 km / 2.720 hm) entlang historischer Schmugglerpfade durch die beeindruckende Naturkulisse des Silvretta-Massivs.

Die vier Ironbike-Rennstrecken standen allen Fahrern offen, Profis konnten für den ÖRV Austria Marathon Cup und die „Mountainbike Challenge“ Punkte sammeln.

ÖM-Titel für Pernsteiner
Über die Extreme-Distanz führte Hermann Pernsteiner einen heimischen Dreifachsieg an. Der Niederösterreicher, der sich wieder voll auf das Mountainbiken konzentriert, gewann mit einer Gesamtzeit von 3 Stunden und 43 Minuten. 2:30 Minuten hinter Pernsteiner holte sich der Oberösterreicher Manuel Pliem Rang zwei. Ganz stark: „Routinier“ Daniel Federspiel. Bei seiner 22. Teilnahme wurde der Tiroler Dritter. Dies entspricht auch dem Ergebnis der Österreichischen Meisterschaften.

pic
Sieger Extreme und ÖM MTB Marathon Hermann Pernsteiner (Foto: TVB Paznaun – Ischgl)

Titelverteidigerin Peretti siegt erneut
Bei den Damen gewinnt wie bereits im Vorjahr die Italienerin Claudia Peretti. Die internationale Topathletin fährt ein einsames Rennen und siegt nach 4 Stunden und 36 Minuten.

pic
Siegerin Extreme Claudia Peretti (Foto: TVB Paznaun – Ischgl)

Clara Sommer holt Meistertrikot
Auf der Hard-Strecke über knapp 60 Kilometer gewann die deutsche Weltcup-Fahrerin Luisa Daubermann (3 Std. 47 Min.) vor der jungen Oberösterreicherin Clara Sommer. Auf Platz drei folgte mit Daniela Traxl-Pintarelli eine vielfache Podestfahrerin des Ischgl Ironbike. Clara Sommer gewann damit den österreichischen Meistertitel vor ihrer Mutter Sabine. Da weder Traxl-Pintarelli noch die viertplatzierte Bianca Somavilla eine Elite-Lizenz besitzen, wurde die junge Eva Herzog in der ÖM-Wertung Dritte.

pic
Damen Hard: 2. Clara Sommer (ÖM MTB Marathon), 1. Luisa Daubermann 3. Daniela Traxl-Pintarelli
(Foto: TVB Paznaun – Ischgl)

Bei den Herren siegte über die Hard-Distanz der Deutsche Noah Laschewski nach 3 Stunden und 13 Minuten vor den beiden Vorarlbergern Kilian Feurstein und Julius Scherrer.

Daniela Traxl-Pintarelli gewann den ÖM-Titel in der Mastersklasse bei den Frauen, bei den Herren siegten Uwe Hochenwarter (M1) und Roman Wienecke (M2). Gerald Grundner holt sich die ÖM der Amateure.

Alle Ergebnisse aller Strecken
events.racetime.pro/event/1178/results

pic
Foto: TVB Paznaun – Ischgl/Erwin Haiden

Happy Sieger:innen beim Ischgl Ironbike
Hermann Pernsteiner konnte seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen, aber vor dem Rennen hatte er mit der Nervosität zu kämpfen: "Ich war gestern schon so angespannt, weil ich heute unbedingt gewinnen wollte. Natürlich war auch der ÖM-Titel ein großes Ziel. Aber es lief gleich von Beginn an sehr gut und ich konnte den Sieg heimfahren. Das Ischgl Ironbike ist fast mein Lieblingsrennen, nur bei der langen Abfahrt hatte ich Probleme, als meine Bremse nicht mehr 100%ig funktionierte."

Absolut happy war auch Clara Sommer: "Es lief von Anfang an sehr gut und ich konnte das Rennen super durchziehen. Der Sieg gibt mir viel Motivation für den MTB-Weltcup, der in zwei Wochen weitergeht."

Und ein Strahlemann war auch Daniel Federspiel: "Ich war heute zum 22. Mal am Start und endlich hatten wir so tolles Wetter, dass wir auch ganz oben im Gebirge im kurzen Trikot fahren konnten. Es hat so richtig Spaß gemacht und Rang drei über die Langdistanz zu holen ist der Wahnsinn!"

pic
Foto: TVB Paznaun – Ischgl/Lukas Salzer

Federspiel und Daubermann gewinnen beim Short Track
Ebenso spannend wie der Marathonsamstag gestaltete sich auch der Auftakt am Freitag mit dem Short-Track-Rennen. Hier setzten sich der Tiroler Daniel Federspiel bei den Herren sowie die Deutsche Luisa Daubermann bei den Damen durch. Neben den Elitefahrern konnten auch die Jüngsten bei der Ironbike Kids & Juniors Trophy presented by Volksbank Tirol ihr Können zeigen

Ergebnisse Short Track
events.racetime.pro/de/event/1174/results

Ergebnisse Kids & Juniors Trophy
events.racetime.pro/de/event/1166/results

Ischgl Ironbike und seine Bedeutung für die Region
Alexander von der Thannen, Obmann Tourismusverband Paznaun – Ischgl: "Sportliche Höchstleistungen, internationale Spitzenathleten und ein einmaliges Eventerlebnis – der Ischgl Ironbike ist ein Motor für den Sommertourismus im Paznaun. Er trägt wesentlich zur Wertschöpfung in der Region bei und unterstreicht unsere Rolle als führende Mountainbike-Destination in den Alpen. Wir investieren weiterhin in ein starkes Sommerprogramm und in die Trails und blicken voller Vorfreude auf die 31. Ausgabe dieses Ausnahmeevents."

Die nächste Ausgabe des Ischgl Ironbike findet am 7. & 8. August 2026 statt.

Text: PM/Medienservice Ischgl Ironbike/Martin Roseneder

Artikel vom 11.08.2025

 

  • Fotos (18) alle anzeigen ...
  • Mehr Fotos

  • Videos (5)
  • Ischgl Ironbike 2024
    03.08.2024

    Ischgl Ironbike 2023
    05.08.2023

    27. Ischgl Ironbike 2022 | Highlightvideo
    06.08.2022

    25th Ischgl Ironbike: TAG 4 - Marathon 2019
    03.08.2019

    ältere Videos ausblenden

    3. Ischgl Ironbike Festival - Tag 3: Ironbike Marathon
    04.08.2018

  • Mehr Videos

 

Presse | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen
© 2025 www.radmarathon.at