Pannonia Gravel

Radmarathon in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Mitteleuropa

deutsch english italiano

 Salzkammergut Trophy

radmarathon.at auf Facebook radmarathon.at auf Instagram radmarathon.at auf YouTube

Salzkammergut Trophy

Loser Bergzeitfahren am Samstag, 27. September 2025

Mit dem Hillclimb auf den Hausberg des Ausseerlandes über 9 Kilometer mit eigener Wertung für Rennräder und Mountainbikes bereiten die Organisatoren der Salzkammergut-Trophy die nächste Veranstaltung vor. Die Spendenaktion für DEBRA Austria und die Schmetterlingskinder bei der Trophy war ein großartiger Erfolg.

Der Loser ruft: Bergzeitfahren auf der Panoramastraße für Rennräder und Mountainbikes (Foto: Gregor Lindpointner)

Der Loser ruft: Bergzeitfahren auf der Panoramastraße für Rennräder und Mountainbikes (Foto: Gregor Lindpointner)

Beim LoserBZF für Hobbyradfahrer und Amateure gibt es wieder getrennte Wertungen für Damen und Herren jeweils in der Kategorie Rennrad und MTB sowie in fünf verschiedenen Altersklassen. Der Start erfolgt ab 13 Uhr bei der Mautstelle unmittelbar neben der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren sorgen für eine gleichmäßige Steigung unter 10 %.

Atemberaubende Ausblicke während der Auffahrt
Die "Loser-Panoramastraße" gehört zu den attraktivsten Ausflugszielen im Salzkammergut mit atemberaubenden Ausblicken auf den Altausseer See, das Tote Gebirge und den Dachstein.

Die Mountainbiker:innen können bei der Rückfahrt ins Tal den knapp drei Kilometer langen Singletrail ausprobieren.

Alle Infos und Anmeldung
auf der Homepage der Salzkammergut-Trophy unter www.salzkammergut-trophy.at/bergzeitfahren.

pic
Die 15 Kehren der Loser-Panoramastraße sorgen für eine gleichmäßige Steigung (Foto: Gregor Lindpointner)

Salzkammergut-Trophy unterstützt wieder die „Schmetterlingskinder“
Bei der Salzkammergut Trophy 2025 fand zugunsten der „Schmetterlingskinder“ und des Vereins DEBRA Austria wieder eine großartige Spendenaktion statt. Mit 4.100 Anmeldungen aus 38 Nationen war das Salzkammergut am zweiten Juli-Wochenende DER Hotspot der Mountainbike-Szene.

Viele Rennteilnehmer beteiligten sich wieder an der Charity-Aktion zugunsten der Schmetterlingskinder und dem Verein DEBRA Austria. Jede Starterin und jeder Starter konnte bereits bei der Anmeldung einen Betrag an DEBRA Austria spenden. Vom Trophy-Team wiederum wurde von jedem verkauften Trikot aus der vielfältigen Trophy-Kollektion € 5,- an die Spendenaktion weitergegeben. So konnte Gregor Lindpointner, Obmann des MTB Club Salzkammergut, am Abend der Salzkammergut-Trophy an Britta Schwarz von DEBRA Austria einen Betrag von € 4.066,- überreichen.

pic
Britta Schwarz von DEBRA Austria und Gregor Lindpointner vom MTB Club Salzkammergut bei der Spendenübergabe nach der Salzkammergut-Trophy 2025 (Foto: Peter Perstl)

Soziales Engagement seit vielen Jahren
Seit der ersten Spendenaktion bei der Trophy 2008 wurde von den Trophy-Organisatoren mittlerweile ein beeindruckender Betrag von über € 65.000 Euro an DEBRA Austria weitergegeben.

DEBRA ist jene Patientenorganisation bzw. jener Verein der Menschen hilft, mit der – derzeit noch – nicht heilbaren Krankheit „Epidermolysis bullosa“ (EB) umzugehen. Die von der Krankheit betroffenen Kinder werden als „Schmetterlingskinder“ bezeichnet, weil ihre Haut so verletzlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings. Die gesamten Spendengelder gehen direkt an das EB-Haus in Salzburg, eine Spezialklinik für die „Schmetterlingskinder“.

Text: PM/Peter Perstl

Artikel vom 22.08.2025

 

  • Fotos (20) alle anzeigen ...
  • Mehr Fotos

 

Presse | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen
© 2025 www.radmarathon.at